Systemgastronomie-Fachmann/-frau

DAS BIST DU

Systemgastronom:innen sind Expert:innen in Restaurants und Gastronomieketten, die ein standardisiertes Gastronomiekonzept umsetzen. Ein hoher Qualitätsanspruch zeichnet diesen Lehrberuf aus.

JETZT SYSTEMGASTRONOMIEFACHMANN/- FRAU
IN VORARLBERG WERDEN!

  • Top Aus- und Weiterbildungsangebote
  • Vielfältige internationale Karrierechancen
  • Abwechslungsreiche Aufgabengebiete
  • Attraktiver Verdienst
  • Motivierte Kolleginnen und Kollegen

DAS ERWARTET DICH

Systemgastronomie ist ein Sammelbegriff für Restaurants und Gastronomieketten, die ein standardisiertes Gastronomiekonzept umsetzen. Das heißt, dass alle Filialen der jeweiligen Restaurantkette nach demselben Prinzip funktionieren und die Tätigkeitsabläufe zentral festgelegt sind. Dabei handelt es sich meist entweder um Betriebe, die Schnellgerichte und Schnellimbisse anbieten, oder sehr große Restaurants (z. B. in Einkaufszentren).

Systemgastronomiefachmänner und Systemgastronomiefachfrauen sind in allen Bereichen von systemgastronomischen Betrieben tätig und unter anderem für die Organisation zuständig. Sie nehmen die Bestellungen der Kund:innen entgegen, bereiten die Speisen zu (meist aus Halbfertigprodukten), servieren Speisen und Getränke und kassieren den Rechnungsbetrag. Sie wirken außerdem in Bereichen wie Personalplanung, Einkauf, Lagerhaltung und im Marketing mit. Systemgastronomiefachleute arbeiten in Küchen, Büro-, Gast- und Verkaufsräumen mit Kolleg:innen aus anderen Berufen des Gastgewerbes zusammen. Sie haben laufend Kontakt mit Kund:innen und Lieferant:innen.

Systemgastronomie Vorarlberg
Während deiner Ausbildung in den VORARLBERGER TOURISMUSBETRIEBEN sind das deine Aufgaben:

Speisen aus Halbfertigprodukten herstellen
Speisen und Getränken ausgeben oder servieren
Gäste beraten und betreuen, Reklamationen bearbeiten
Produkte präsentieren, Vorbereitung und Durchführung von Werbeaktionen und verkaufsfördernden Maßnahmen
die Kassa führen, Kreditkarten abrechnen
das betriebliche Warenwirtschaftssystem anwenden
Maßnahmen zur Qualitätskontrolle und -sicherung durchführen
die vorgegebenen Standards in den Filialen umsetzen und überwachen
bei der Umsetzung und Anwendung des betrieblichen Hygienekontrollsystems mitwirken
bei der Personalplanung und -administration mitarbeiten

©GettyImages/Portra

DEINE QUALIFIKATIONEN

Physische Ausdauer: Arbeiten im Stehen, Gehen; Belastung durch Hitze
Psychische Ausdauer: Arbeiten unter Zeitdruck bei großem Kundenandrang; Flexibilität; Schnelligkeit
Handgeschicklichkeit: Bearbeiten der Lebensmittel, z.B. Schneiden; Zubereiten von Speisen und Getränken
Geruchs- und Geschmackssinn: Kontrollieren der Lebensmittelqualität
Unempfindlichkeit der Haut: Belastung durch Hitze, Reinigungs- und Desinfektionsmittel
Mathematisch-rechnerische Fähigkeit: Kassieren der Rechnungsbeträge und Herausgeben von Wechselgeld; Lagerhaltung
Organisationstalent: Lagerhaltung; Planung und Organisation der Arbeitsabläufe und Arbeitsvorbereitung; Personal-Einsatzplanung
Fähigkeit zur Zusammenarbeit: Arbeiten im Team
Kontaktfähigkeit: Verkauf, Kundenberatung; Werbung und Verkaufsförderung
Sprachfertigkeit mündlich: Verkauf, Kundenberatung; Werbung und Verkaufsförderung
Reaktionsfähigkeit: Unfallvermeidung bei der Zubereitung und Ausschank von Speisen und Getränken
Merkfähigkeit: Aufnehmen und Weitergeben von Bestellungen
Generelle Lernfähigkeit: neue Produkte; Änderung der Angebotspalette

©GettyImages/Portra

©GettyImages/Portra