Gastronomiefachleute sind die Allrounder:innen im Bereich der Gastronomie sowie Hotellerie. Sie sind nämlich sowohl in der Küche als auch im Service tätig und vereinen damit das Beste aus beiden Welten.
JETZT GASTRONOMIEFACHMANN/-FRAU
IN VORARLBERG WERDEN!
Gastronomiefachleute sind die Allrounder:innen im Bereich der Gastronomie. Sie sind sowohl in der Küche als auch im Service tätig. In der Küche sind sie für die Zubereitung verschiedenster Speisen zuständig. Im Servicebereich empfangen und bedienen sie die Gäste, erstellen Speise- und Getränkekarten, dekorieren die Tische und erledigen die Abrechnungen. Im gesamten Berufsfeld des Tourismus ist Teamwork angesagt. Je nach Art und Größe des Betriebes (Gaststätte, Restaurant, Caféhaus, Bar, Hotel, Catering-Unternehmen) arbeiten Gastronomiefachleute mit Fach- und Hilfskräften der Gastronomie (z. B. Restaurantfachleuten, Köche:Köchinnen, Hotel- und Gastgewerbeassistent:innen und Küchengehilfen:Küchengehilfinnen) zusammen.
Bei der Zusammenstellung von Speisekarten, von Speisefolgen und von Getränkekarten mitarbeiten
Produkte und Speisen vor- und zubereiten (z. B. Salate, Obst, Fisch- und Fleischgerichte, Käse, Süß- und Nachspeisen)
Arbeiten am Tisch, am Sideboard oder in der Küche ausführen (Filetieren, Tranchieren, Marinieren, Flambieren)
Speisen und Getränke ausgeben und servieren
Gäste betreuen und beraten, Bestellungen entgegennehmen, Reklamationen bearbeiten
An der Vorbereitung und Durchführung von gastronomischen Veranstaltungen teilnehmen
Speisen und Getränke für Buffets arrangieren
Lagerbestände kontrollieren, auffüllen und nachbestellen
Waren/Lieferungen annehmen, überprüfen, lagern und konservieren
Kassa führen, Schecks und Kreditkarten abrechnen
Maßnahmen zur Qualitätskontrolle und -sicherung durchführen
Bei der Umsetzung und Anwendung des betrieblichen Hygienekontrollsystems mitwirken
Bei der Personalplanung und -administration mitarbeiten, Dienstpläne erstellen
Arbeitsabläufe in Küche und Service organisieren
Tischreservierungen und Vorbestellungen aufnehmen
DEINE QUALIFIKATIONEN
Im Küchenbereich:
Handgeschicklichkeit & Fingerfertigkeit: Zerlegen von Fleisch, Zerkleinern von Zutaten
Auge-Hand-Koordination: Schneiden von Gemüse und Fleisch
Geruchs- und Geschmackssinn: Würzen und Abschmecken der Speisen
Organisationstalent: gleichzeitige Zubereitung verschiedener Speisen, Arbeitseinteilung des Personals
Fähigkeit zur Zusammenarbeit: mit Kollegen und Küchenhilfen
Gestalterische Fähigkeit: Anrichten und Garnieren der Gerichte
Merkfähigkeit: Behalten von Rezepten
Selbständigkeit: Menüerstellung, Leitung der Küche
Zeitliche Flexibilität: Bereitschaft, auch abends und an Wochenenden zu arbeiten
Im Gästeservice:
Handgeschicklichkeit: Servieren von Speisen und Getränken
Auge-Hand-Koordination: Servieren, Einschenken von Getränken
Geruchs- und Geschmackssinn: Überprüfen der Qualität von Speisen und Getränken
Organisationstalent: Platzreservierungen, Koordinieren der Serviertätigkeiten
Kontaktfähigkeit: Beraten und Betreuen der Gäste
Fähigkeit zur Zusammenarbeit: Arbeiten mit anderen Restaurantfachleuten und dem Küchenpersonal
Sprachfertigkeit mündlich: Beraten der Gäste
Gestalterische Fähigkeit: Dekorieren von Tischen und Räumen
Merkfähigkeit: Kenntnis der Speisekarte, Aufnehmen von Bestellungen, Erstellen der Rechnung
©GettyImages/eclipse_images