Nutzungsvereinbarung

von Thomas

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Allgemeine Bedingungen

1.1. Es wird allen Nutzern dieser Homepage dringend empfohlen vor Inanspruchnahme der von den Fachgruppen Gastronomie und Hotellerie der Wirtschaftskammer Vorarlberg, A-6800 Feldkirch angebotenen Dienstleistungen bzw. dieser Homepage die nachfolgenden Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen sorgfältig und vollständig durchzulesen. Die Fachgruppen Gastronomie und Hotellerie stellen den Nutzern ihre Dienstleistungen (bzw. den Online Marktplatz) ausschließlich nur unter den nachfolgenden Bedingungen zur Verfügung.

1.2. Mit der Anmeldung und der damit verbundenen Möglichkeit der vollständigen Nutzung dieser Plattform erklärt der Nutzer verbindlich, diese AGB gelesen und verstanden zu haben und mit deren Geltung einverstanden zu sein. Nutzern, die mit der Geltung der AGB nicht einverstanden sind, ist die Anmeldung und somit die Nutzung dieser Plattform untersagt. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt. Die Benützung dieser Internetplattform gilt als verbindliche Zustimmung des Kunden und auch als Zustimmung von dritten Personen, die das Angebot dieser Internet-Plattform in Anspruch nehmen zu diesen AGB. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung.

1.3. Sofern ein Verbrauchergeschäft vorliegt, gelten die Bestimmungen des Verbraucherrechte-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes (VRUG), des Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetzes (FAGG) und des Konsumentenschutz-Gesetzes (KSchG).

1.4. Weiters wird von den Nutzern bestätigt, dass Sie die Volljährigkeit vollendet haben und zur Vertretung Ihres Unternehmens befugt sind. Minderjährige, insbesondere Personen unter 14 Jahren, sind nicht berechtigt, diesen Online Marktplatz zu verwenden.

1.5. Die Internet-Plattformen www.tourismusjobs.at, www.tourismusjob.com, touris-musjob.at, tourismusjob.org, tourismusjobs.info, tourismusjob.eu, tourismusjobs-vorarlberg.at, tourismusjobs-vorarlberg.com wird durch die Fachgruppen Gastronomie und Hotellerie der Wirtschaftskammer Vorarlberg betrieben. Hauptaufgabe dieser Plattform ist es, Gastronomie- und Hotellerie-Betrieben bzw. in der Folge allen Tourismusbetrieben eine entgeltliche Unterstützung bei der Suche nach Mitarbeiter:innen (Saisonmitarbeitenden und Jahresbeschäftigten) zu unterstützen sowie die kostenfreie Unterstützung der touristischen Mitarbeiter:innen bei der Suche nach Arbeitsplätzen. Zielgruppe sind Gastronomie- und Hotellerie-Betriebe, gewerbliche und institutionelle Personalvermittler sowie touristische Mitarbeitende in Europa sowie weltweit. Es werden folgende Dienste angeboten:

Touristische Betriebe können sich auf der Webseite präsentieren, offene Stellen ausschreiben und gegen eine Gebühr im Bewerberpool nach Mitarbeitenden suchen. Nach Bezahlung des Entgeltes haben Betriebe die Möglichkeit Kontakt mit Personalvermittlern und Mitarbeitenden aufzunehmen. Jobsuchende können kostenfrei Bewerberprofile erstellen und sich auf der Plattform präsentieren. Personalvermittler können kostenfrei Scout Profile erstellen und für ihre Mitarbeiter:innen Bewerberprofile erstellen. Zusätzlich können alle Nutzer das eingerichtete Quizcamp, die Newsabteilung, und die Regionen-Abteilung nutzen.

1.6. Die vom Plattformbetreiber angebotenen Leistungen sind örtlich bis auf weiteres auf das Gebiet Vorarlberg begrenzt. Anbieter aus und für andere Regionen können daher dieses Angebot derzeit nicht in Anspruch nehmen.

1.7. Begriffsbestimmungen:

  • Nutzer/Kunde = Gastronomie- und/oder Hotellerie-Betrieb, institutionelle Personalvermittler, touristische Mitarbeitende, Arbeitssuchender, Job-Interessenten
  • Arbeitgeber:innen = Gastronomie- und/oder Hotellerie-Betrieb
  • Arbeitssuchende = Mitarbeitende, Job-Interessenten
  • Personalvermittler/Scout = weltweite institutionelle Personalvermittler, die passendes Personal an Gastronomie- und/oder Hotelbetriebe vermitteln und dafür eine Provision erhalten
  • Plattformbetreibende = Fachgruppe Gastronomie und Hotellerie der Wirtschaftskammer Vorarlberg
  • Anzeigenvertrag = Ein Anzeigenvertrag ist der Vertrag über die Einschaltung eines oder mehrerer Online-Inserate durch den … Der Anzeigevertrag kommt zustande, sobald der Plattform Betreibende … Die Anzeige schriftlich, per E-Mail oder per Fax bestätigt.

1.8. Tourismusjobs.at ist eine Initiative für Mitarbeitende im Tourismus im Rahmen der Tourismusstrategie 2020 der Sparte Tourismus & Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Vorarlberg.

Für Die Webseite verantwortlich
Sparte Tourismus & Freizeitwirtschaft
Wirtschaftskammer Vorarlberg
Wichnergasse 9, A-6800 Feldkirch
Telefonnummer: +43 (0)5522 / 305-92
Faxnummer: +43 (0)5522 / 305- 106
E-Mail: tourismus@wkv.at
Spartengeschäftsführerin: Frau Mag. (FH) Kerstin Biedermann-Smith

Für den Inhalt verantwortlich
Sparte Tourismus & Freizeitwirtschaft
Wirtschaftskammer Vorarlberg
Wichnergasse 9, A-6800 Feldkirch
Telefonnummer: +43 (0)5522 / 305-92
Faxnummer: +43 (0)5522 / 305-106
E-Mail: tourismus@wkv.at
Spartengeschäftsführerin: Frau Mag. (FH) Kerstin Biedermann-Smith

Weitere Informationen finden Sie auf: https://www.tourismusjobs.at/impressum/

1.9. Der Plattformbetreibende behält sich jedenfalls vor, Anzeigenaufträge oder Nutzer- oder Kundenanfragen ohne Begründung abzulehnen, dies gilt insbesondere dann, wenn der Inhalt gegen gesetzliche oder behördliche Verbote verstoßen sollte oder sonst sittenwidrig ist oder Kundenangaben unvollständig oder irreführend sein sollten.

1.10. Der Plattformbetreibende ist berechtigt, jederzeit sämtliche oder einzelne Funktionen der Plattform vorübergehend oder auf Dauer zu ändern, zu unterbrechen oder einzustellen. Die Nutzer:innen erklären sich damit einverstanden, dass der Plattformbetreibende für allfällige daraus resultierende Nachteile/Schäden keinerlei Haftung übernimmt.

1.11. Alle Inhalte des Plattformbetreibenden sind urheberrechtlich geschützt. Und Vervielfältigen von Inhalten, insbesondere von … (Was will man hier wissen?) Und anderwärtige Veröffentlichung ohne schriftliche Genehmigung des Plattformbetreibers ist nicht gestattet. Dem Nutzer obliegt die alleinige wettbewerbsrechtliche und sonstige Verantwortung für die von ihm zur Veröffentlichung bestimmten und eingestellten Inhalte. Die Nutzer:innen bestätigen mit der Anmeldung, dass sie sämtliche zum Einstellen in das Internet erforderlichen Nutzungsrechte/Immaterialgüterrecht (welcher Art auch immer) erworben haben bzw. darüber frei verfügen können.

1.12. Nachfolgende Bestimmungen beziehen sich ausschließlich auf österreichisches Recht. Nachfolgendes Angebot erfolgt daher ausschließlich auf Grundlage des formellen und materiellen österreichischen Rechts und unter Ausschluss von entgegenstehenden Kollisionsnormen sowie unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Als ausschließlicher Gerichtsstand wird hiermit – soweit dies gesetzlich zulässig ist – das Gericht am Sitz des Plattformbetreibenden in A-6800 Feldkirch vereinbart.

1.13. Die Nutzer:innen haben bei Benützung der Internetplattform die Rechte Dritter im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu wahren. Für sämtliche Informationen, Daten, Texte, Software, Musik, Geräusche, Fotos, Grafiken, Videos, Nachrichten oder sonstige Materialien, die vom Kunden veröffentlicht bzw. übermittelt werden, liegt die Verantwortung ausschließlich beim Kunden. Der Kunde trägt somit die gesamte Verantwortung für jeglichen Inhalt, den er eingibt bzw. uploaded. Der Internet-Plattformbetreibende stellt lediglich Speicherplatz auf seiner Internetplattform zur Verfügung. Dem Kunden (Nutzer) ist es daher untersagt, insbesondere Inhalte zu veröffentlichen die in irgendeiner Form rechtswidrig sind und/oder Dritten Schaden zufügen, die Patent-, Marken- und Urheberrechte, Eigentumsrechte oder Geschäftsgeheimnisse verletzen, den technischen Ablauf der Internetplattform in irgendeiner Form stören, etc.

2. Anzeigen, Inserate

2.1. www.tourismusjobs.at, www.tourismusjob.com, tourismusjob.at, tourismusjob.org, tourismusjobs.info, tourismusjob.eu, tourismusjobs-vorarlberg.at, tourismusjobs-vorarlberg.com ist eine Internet-Plattform, die ihren Kunden (Nutzern) die Möglichkeit bietet, Inserate zu publizieren, in welchen Mitarbeiter für Tourismusbetriebe gesucht werden sowie wie Arbeitsplätze für Mitarbeiter („Anzeigenplattform“).

2.2. Verträge zwischen Nutzern und solcher Art gesuchtem Personal können nicht auf der Plattform selbst abgeschlossen werden, insofern hat diese nur eine vermittelnde Funktion. Die über die Plattform abrufbaren Anzeigen bzw. Inserate stellen daher kein verbindliches Angebot des Plattformbetreibenden dar. Er kann keinerlei Haftung für die Richtigkeit und Rechtsmäßigkeit der Informationen in der Anzeige übernehmen, da es den Nutzer:innen im Rahmen der bereitgestellten Masken frei steht, Text und Bilder hochzuladen. Ein allfälliger Vertragsabschluss und damit zusammenhängende Rechte und Pflichten kommen aus-schließlich zwischen dem Kunden (Nutzer) dieser Internetplattform und dritten Personen, zustande. Der Internet-Plattformbetreibende schuldet daher keinerlei Erfolg hinsichtlich der Anzeigenveröffentlichung, er kann auch keinen Konkurrenzausschluss zusagen. Der Internet-Plattformbetreibende übernimmt daher keinerlei Haftung für die Richtigkeit und Rechtmäßigkeit der Informationen in den Anzeigen bzw. Inseraten und ist weder Stellvertreter noch Beauftragter des Kunden (Nutzers).

2.3. Anzeigen für Jobsuchende sind unentgeltlich.

2.4. Allgemeine Anzeigen und Stellenanzeigen von Arbeitgeber:innen/Personalvermittlern/Personalscouts und sind ebenfalls unentgeltlich.

2.5. Die Anforderung von Personaldaten der Jobinteressenten durch Arbeitgeber:innen/Personalvermittler/Personalscouts ist kostenpflichtig. Die Kosten hierfür ergeben sich aus dem Punkt 5. Die konkrete Anforderung solcher Personaldaten und die Annahme desselben kommt ein zusätzlicher Vertrag zwischen dem Plattformbetreibenden und den Arbeitgeber:innen/Personalvermittler/Personalscouts zustande. Vertragsgegenstand ist lediglich die Übermittlung der Personaldaten der angeforderten Daten der Job-Interessenten. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Daten übernimmt der Plattformbetreibende keinerlei Haftung, zumal diese Daten von ihm nicht geprüft werden.

3. Anzeigenvertrag, Veröffentlichung

3.1 Im „Anzeigenvertrag“ zwischen Nutzer:innen und Plattformbetreibenden wird der Zeitraum festgelegt, innerhalb dessen die gebuchte Anzeige angezeigt wird hat. Der Internet-Plattformbetreibende behält sich vor, nach freiem Ermessen einzelne Aufträge abzulehnen (z.B.: wegen ihres Inhaltes, ihrer Herkunft, ihrer technischen Form oder eigener technischer Probleme bzw. Überlastung). Eine Zugangsbestätigung durch den Internet-Plattformbetreibenden ist noch keine Annahmeerklärung. Der Anzeigevertrag kommt zustande, wenn der Internet-Pattformbetreibende innerhalb angemessener Frist bestätigt, dass er den Auftrag annimmt.

Darüber hinaus gibt der Plattformbetreibende keine Garantien gegenüber seinem Vertragspartnern ab. Er behält sich andererseits vor, offenkundig rechtswidrige Inhalte zu löschen, ohne dass in einem solchen Falle ein Rückerstattungsrecht bezüglich des Entgeltes besteht.
3.2. Ablehnungsbefugnis: Der Plattformbetreibende hält sich vor, Anzeigenaufträge wegen ihres Inhaltes, der Herkunft oder der technischen Form nicht zu veröffentlichen. Dies gilt insbesondere für solche Inhalte, die gegen gesetzliche oder behördliche Verstöße oder gegen die guten Sitten und/oder die allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen könnten oder aus sonstigen Gründen unzumutbar sind. Für den Fall der Ablehnung stehen dem Vertragsnutzer keinerlei Ansprüche zu. Eine Ablehnung ist auch dann möglich, wenn die Anforderungen für den Anzeigeninhalt nicht eingehalten werden.

3.3. Anzeigenvertrag mit dem Jobinteressenten/Arbeitssuchenden: Mit Aufgabe der Anzeige und Annahme derselben stimmt der Plattformbetreibende zu, das Bewerberinserat entsprechend auf der Plattform, soweit nicht etwas anderes vereinbart ist, für die vom Jobinteressenten/Arbeitssuchenden angegebene Dauer zu veröffentlichen. Mit Aufgabe der Anzeige bzw. Upload der Daten stimmt der Jobinteressenten/Arbeitssuchende ausdrücklich der Veröffentlichung dieser Daten zu und weiters, dass diese Daten an Arbeitgeber:innen, die sich auf der Plattform beworben haben, entgeltlich weitergegeben werden dürfen. Die Weitergabe und Weiterverarbeitung der Daten durch den potentiellen Arbeitgeber:innen erfolgt gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie unter Berücksichtigung der Datenschutzbestimmungen der DSVGO.

3.4. Anzeigevertrag mit den Arbeitgeber:innen/Personalvermittler/Jobscouts: Mit Abschluss des Anzeigevertrages verpflichtet sich der Plattformbetreibende die Anzeige entsprechend, soweit nichts anderes vereinbart ist, für die Dauer von 60 Tagen auf der Plattform zu veröffentlichen. Die Arbeitgeber:innen/Personalvermittler/Jobscouts verpflichten sich den Inhalt ihrer Anzeige entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen und wahrheitsgemäß zu gestalten.

4. Anzeigeinhalt, Zustimmungserklärungen

4.1. Für den Inhalt und die Gestaltung der Anzeige / des Inserates ist ausschließlich der Kunde (Nutzer) verantwortlich. Die Übermittlung der dafür notwendigen Unterlagen (Informationen, Text und Bilder, etc.) erfolgt auf Kosten und Risiko des Kunden. Der Internet-Plattformbetreibende ist nicht verpflichtet, die vom Kunden in Auftrag gegebenen Anzeigen / Inserate im Hinblick auf die übermittelten Formate, Inhalte, etc. zu prüfen. Der Kunde verpflichtet sich ausdrücklich, keine unwahren bzw. unrichtigen, rechtswidrigen oder ungesetzlichen oder überhaupt gegen die Rechte Dritter verstoßenden Inhalte hochzuladen und insbesondere die Vorschriften über den Urheberrechtsschutz einzuhalten. Darauf hingewiesen wird, dass Personen (Hotelgäste), die auf solchen Bildern abgelichtet sind, der Veröffentlichung zuzustimmen haben, widrigenfalls dies zu Schadenersatzansprüchen führen kann. Der Plattformbetreibende übernimmt keine vorgängige diesbezügliche Überprüfung der Inhalte, wird solche aber entfernen, falls sie offensichtlich gegen gesetzliche oder privatrechtliche Bestimmungen verstoßen.
4.2. Soweit der Plattformbetreibende wegen etwaiger Verstöße gegen die obigen Bestimmungen von Dritter Seite in Anspruch genommen wird, verpflichtet sich der Kunde, ihn schad- und klaglos zu halten. Es gilt als wohlverstanden, dass der Plattformbetreibende nicht verpflichtet ist, Texte, Bildmaterial oder Ähnliches zur Veröffentlichung in bei ihm gebuchten Anzeigen zur Verfügung zu stellen, zu bearbeiten oder zu prüfen. Dies ist ausschließlich Sache der Nutzer:innen.
4.3. Die Bewerberdatenbank ist für Betriebe über eine kostenpflichtige Mitgliedschaft verfügbar und somit sichtbar. Bewerber:innen und Scouts können ihre Bewerberprofile und die ihrer Klienten kostenfrei online stellen, bearbeiten und verwalten. Die Daten werden durch einen Login-Bereich, Verschlüsselungen und Zugriffsberechtigungen je Benutzer-Gruppe geschützt und können jederzeit durch die Benutzer:innen selbstständig auf der Plattform gelöscht werden. Ihre Daten werden bei der WKV, Sparte Tourismus- und Freizeitwirtschaft sowie bei deren Kooperationspartner: der OpenJobs Personalagentur GmbH bis auf weiteres gespeichert und im Sinne der Personalvermittlung genutzt. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

5. Gewinnspiel: Vorarlberg Quiz

Durch die Teilnahme am Gewinnspiel stimme ich den nachstehenden Bedingungen zu.

5.1. Teilnahmebedingungen: Ich habe die Teilnahmebedingungen gelesen und akzeptiere diese. Ich bin damit einverstanden, dass im Falle eines Gewinnes mein Name innerhalb der Werbekampagne veröffentlicht wird.

5.2. Gewinnspiel: Das gegenständliche Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit einer kommerziellen Nutzung für Werbezwecke, sondern hat das Ziel, dem Nutzer die Kultur und Geografie des Landes Vorarlberg, im Speziellen der Alpenregion Vorarlberg und des Montafons, näher zu bringen. Sämtliche Informationen werden ausschließlich von der Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH und Montafon Tourismus GmbH bereitgestellt, alle Angaben ohne Gewähr.

5.3. Teilnahme am Gewinnspiel: Der Teilnehmer muss auf der www.tourismusjobs.at Seite registriert sein und dem Datenschutz zugestimmt haben. Teilnahmeberechtigt ist jede Person mit einem Mindestalter von 16 Jahren, die in einem Tourismusbetrieb in Vorarlberg zum Zeitpunkt der Erreichung der 250 Punkte in einem aufrechten Arbeitsverhältnis war oder ist. Die Teilnahme verpflichtet weder zum Kauf eines Produkts, noch ist diese mit Kosten verbunden. Die Preise müssen innert 6 Monaten selbst abgeholt werden. Nach der Abholfrist von 6 Monaten erlischt der Anspruch auf den Preis. Eine Barablöse ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

5.4. Ausschluss vom Gewinnspiel: Von der Teilnahme ausgeschlossen sind alle Mitarbeiter der Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH und von der Montafon Tourismus GmbH.

5.5. Eine Barablöse oder der Umtausch der Gewinne ist nicht möglich. Es besteht kein Rechtsanspruch auf einen Gewinn. Nach der Abholfrist von 6 Monaten erlischt der Anspruch auf den Preis. Eine Barablöse ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

5.6. Nutzungsrecht: Der Teilnehmer/Die Teilnehmerin erteilt seine/ihre Zustimmung, dass Fotos von ihm/ihr im Zusammenhang mit der Berichterstattung oder Werbung über das Vorarlberg Quiz in den Medien, beispielsweise in Tageszeitungen oder in sozialen Netzwerken, veröffentlicht werden können.

5.7. Haftung: Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH und Montafon Tourismus GmbH haftet nicht für falsche Informationen, die durch Dritte hervorgerufen oder verbreitet werden und die mit der Aussendung von Informationen über das Gewinnspiel in Zusammenhang stehen. Die Haftung ist ausgeschlossen bei: Diebstahl oder der Zerstörung der die Daten speichernden Systeme und/oder Speichermedien, bei der unberechtigten Veränderung und/oder Manipulation der Daten in den Systemen und/oder auf den Speichermedien durch Abonnenten oder Dritte. Für die jederzeitige Abrufbarkeit des Gewinnspiel-Service wird keine Gewähr geleistet.

5.8. Datenschutz: siehe dazu den Datenschutz

5.9. Verfügbarkeit: Es besteht kein Anspruch auf die ständige Verfügbarkeit der Gewinnspielseite. Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH und Montafon Tourismus GmbH kann diese Dienste jederzeit ohne die Angabe von Gründen einstellen. Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, so bleibt hierdurch die Wirksamkeit der restlichen Bestimmungen im Übrigen unberührt.

6. Datenanforderung, Preise und Zahlungsbedingungen

6.1. Die Nutzung der Plattform und das Hineinstellen von Profilen für Arbeitssuchende/Job Interessenten ist kostenlos. Die Nutzung für Arbeitgeber/Hoteliers und Personalscouts grundsätzlich ebenfalls kostenlos, allerdings ist das Anfordern von konkreten Daten der Job-Interessenten kostenpflichtig. Durch diese Datenanforderung kommt ein entsprechend entgeltlicher Vertrag zwischen dem Plattformbetreiber und dem Arbeitgeber/Hotelier oder Personalscout zustande. Die konkrete Anforderung solcher Personaldaten und die Annahme desselben kommt ein zusätzlicher Vertrag zwischen dem Plattformbetreiber und dem Arbeitgeber/Personalvermittler/Personalscouts zustande. Vertragsgegenstand ist lediglich die Übermittlung der Personaldaten der angeforderten Daten der Job-Interessenten. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Daten übernimmt der Plattformbetreiber keinerlei Haftung, zumal diese Daten von ihm nicht geprüft werden.

7. Gewährleistung und Haftungeinschränkungen für alle Nutzer/Kunden:

7.1 Der Plattformbetreiber stellt seinen Nutzern lediglich eine Internet-Plattform zur Personalsuche zur Verfügung. Er erbringt keinerlei Personalvermittlungsleistungen. Er vermittelt kein Personal, sondern stellt nur ein Internetportal als Hilfsmittel für Personalsuche und Personalvermittlung zur Verfügung. Er ist daher weder für die Eignung bzw. Qualität, die rechtlichen Voraussetzungen, etc. des Personals noch für jenes des Arbeitgebers verantwortlich. Er ist auch nicht für die Leistungen des Personalvermittlers verantwortlich. Es ist auch nicht Sache des Plattformbetreibers arbeitsrechtliche oder sonstige verwaltungs-behördliche Voraussetzungen oder Einschränkungen betreffend die Arbeitsverhältnisse oder Personalvermittlungsverträge zu prüfen oder diesbezüglich Informationen zur Verfügung zu stellen.

7.2. An den über diese Plattform zwischen den Arbeitnehmern und Arbeitgebern und zwischen Personalvermittler/Arbeitgeber/Jobinteressent abgeschlossenen Arbeits- und/oder Vermittlungsverträgen ist der Plattformbetreiber nicht beteiligt und wird er nicht Vertragspartei. Durch die Anzeigenverträge entsteht auch kein Vertrag mit Schutzwirkung Dritter. Der Plattformbetreiber übernimmt für die über die gegenständliche Plattform allenfalls der Rechtsgeschäfte keinerlei Verantwortung und Haftung.

7.3. Der Plattformbetreiber übernimmt daher auch keine Haftung, Produkthaftung, Gewährleistung und/oder Garantie für die Tauglichkeit, Eigenschaften, Beschreibungen, Verfügbarkeit, Verwendbarkeit, rechtliche Zulässigkeit, Freiheit von Rechten Dritter (wie z.B. Urheber- oder Immaterialgüterrechte) oder einen bestimmten technischen Stand der von den Nutzern der Internetplattform angebotenen bzw. hochgeladenen Daten/Lichtbildern etc. , sowie auch nicht für das Verhalten oder die Bonität der vertragschließenden Parteien. Der Plattformbetreiber hat die Dienstleistung der Nutzer in keine Richtung geprüft, das ist Aufgabe der Nutzer. Der Plattformbetreiber hat auch die Bonität und die Seriosität der Nutzer nicht geprüft.

7.4. Die Datenkommunikation über die Homepage kann vom Plattformbetreiber nicht jederzeit fehlerfrei gewährleistet werden. Der Plattformbetreiber übernimmt keine Garantie und/oder Gewährleistung für die ständige Verfügbarkeit seiner Websites oder von bestimmten Dienstleistungen von Nutzern.

7.5. Der Plattformbetreiber haftet insbesondere nicht für die Einhaltung von Urheber- und Immaterialgüterrechten (wie beispielsweise Marken-, Muster- und Patentrechten, etc.) oder sonstigen gewerblichen Schutzrechten betreffend die auf der Plattform von den Nutzern zur Verfügung gestellten Informationen.

7.6. Der Plattformbetreiber haftet grundsätzlich gegenüber allen Nutzern (Kunden) nur für Vorsatz und für grobe Fahrlässigkeit für die von ihm verursachten und verschuldeten Schäden. Schadenersatzansprüche bei leichter Fahrlässigkeit sind daher ausgeschlossen. Der Beweis, dass Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt, hat der Anspruchssteller zu erbringen. Ersatzansprüche verjähren in 6 Monaten ab Kenntnis von Schaden und Schädiger, jedenfalls innerhalb von 2 Jahren nach Inanspruchnahme der Dienstleistung des Plattformbetreibers.

7.7. Probleme, Reklamationen, Gewährleistungs- und Schadenersatzansprüche, die sich aus oder in Zusammenhang mit den Arbeitsverhältnissen oder Vermittlungsverträgen ergeben könnten, betreffen nicht die Sphäre des Plattformbetreibers und können nicht gegenüber diesem, sondern jeweils immer nur gegenüber dem direkten Vertragspartner (= Arbeitgeber, Arbeitnehmer oder Personalvermittler) geltend gemacht werden.

7.8. Soweit der Internet-Pattformbetreiber mit Links den Zugang zu anderen Websites ermöglicht, ist er für die dort enthaltenen fremden Inhalte nicht verantwortlich. Fremde Inhalte macht sich der Internet-Plattformbetreiber nicht zu Eigen. Sofern er Kenntnis von rechtswidrigen Inhalten auf externen Websites erhält, wird er den Zugang zu diesen Seiten sperren. Sollte es zu einem unberechtigten Linking und/oder Framing kommen, so kann der Kunde (Nutzer) daraus gegen den Internet-Plattformbetreiber keinerlei Ansprüche ableiten. Die Internetplattform enthält Links zu anderen Websites und haftet gemäß den oben genannten dargestellten Grundsätzen nur für eigene Inhalte. Für fremde Inhalte, die sich aus Links zu anderen Websites ergeben, übernimmt der Internet-Plattformbetreiber keine Verantwortlichkeit oder Haftung.

7.9. Für den Inhalt und die Gestaltung der Anzeige / des Inserates ist ausschließlich der Kunde (Nutzer) verantwortlich. Er wird den Internet-Plattformbetreiber von allen Nachteilen schad- und klaglos halten, die durch die Veröffentlichung der Anzeige / des Inserates entstehen, zB Verfahrenskosten, gerichtliche oder verwaltungsbehördliche Strafen, Kosten allfälliger Entgegnungen, Kosten aufgrund wettbewerbs-, urheber-, persönlichkeits-, verwaltungs- und strafrechtlicher Ansprüche.

8. Datenschutz

8.1. Der Nutzer ist damit einverstanden, dass die zur Erfüllung des Auftrags erforderlichen Daten vom Plattformbetreiber gespeichert und an andere Nutzer weitergegeben werden dürfen. Der Nutzer verpflichtet sich, alle erhaltenen Daten vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben sowie nach Beendigung des Auftrages zu löschen, falls dies vom Kunden verlangt wird. Eine Weitergabe dieser Daten an Vertragspartner des Internet-Plattformbetreibers, die für den Betrieb der gegenständlichen Plattform notwendig ist, ist allerdings zulässig. Der Nutzer ist verpflichtet, seine Daten richtig und vollständig anzugeben. Der Internet-Plattformbetreiber ist auch nicht dafür verantwortlich, wenn sich jemand auf rechtwidrige Weise Zugang zu diesen Daten verschaffen sollte. Soweit der Internet-Plattformbetreiber nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig Sorgfaltspflichten außer Acht lässt, ist die Geltendmachung von Schäden in diesem Zusammenhang ausgeschlossen.

Sie haben sicher schon an anderer Stelle Datenschutzerklärungen gelesen, deshalb wollen wir uns in dieser Version, wie der Name schon sagt, kurzfassen. Wenn Sie eine ausführliche Erklärung nachlesen wollen, finden Sie diese in der Vollversion im Bereich Datenschutz.
Die im Bewerbungsformular mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder, die Sie ausfüllen müssen, damit wir Ihre Bewerbung bearbeiten können. Alle anderen Angaben die Sie uns zur Verfügung stellen, helfen uns einen geeigneten Job für Sie zu finden.
Wenn wir Sie kennengelernt haben, speichern wir gegebenenfalls weitere Informationen zu Ihrer Person ab. Sie können uns jederzeit fragen, welche Informationen wir von Ihnen gespeichert haben, dann bekommen Sie davon einen Auszug.

Wenn Sie nicht mehr wollen, dass wir Ihre Bewerbungsdaten nutzen, können Sie uns das jederzeit telefonisch oder via datenschutz@wkv.at mitteilen, dann verwenden wir Ihre Daten nicht mehr und löschen sie sieben Monate später. Ihre Daten werden den Mitgliedsbetrieben der Wirtschaftskammer Vorarlberg zum Zweck der Kontaktaufnahme mit Ihnen und der Vereinbarung eines Beschäftigungsverhältnisses weitergegeben.

Auf der Webseite verwenden wir außerdem Google Analytics und das Werbenetzwerk von Google (doubleclick), um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren. Dabei werden aufgerufene Seiten, Ihr ungefährer Standort, ein Teil Ihrer IP Adresse, techni-che Informationen über Ihren Browser, Internet Service Provider, Endgerät und Bildschirmauflösung und ggf. die referenzierende Website über die Sie zu unserer Seite gelangt sind übermittelt.
Wir binden die Plattformen Printerrest, Twitter, Facebook, Google Plus, Instagram und Youtube ein. Durch Aktivierung des jeweiligen Dienstes auf unserer Website werden Ihre IP Adresse, die Browserkennung, die Bildschirmauflösung, das Betriebssystem und die referenzierende Webseite zu den jeweiligen Diensten übermittelt. Wenn Sie bei einem dieser Dienste eingeloggt sind, wird zusätzlich ein Cookie übermittelt mit dem der jeweilige Dienst die übermittelten Daten Ihrem Benutzerkonto zuordnen kann.

Wir verwenden externe Fonts, Scripte und Stylesheets von Google, WordPress, Fontawsome und Jquery. Diese Dienste erhalten Ihre IP Adresse, die Browserkennung, die Bildschirmauflösung, das Betriebssystem und die aufgerufene Webseite, aber keine etwa gesetzten Cookies.
Wir beauftragen Dienstleister mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die vertraglich an uns gebunden sind und Ihre Daten nur Auftragsbezogen verarbeiten dürfen.
Sie haben die Möglichkeit sich zu unserem Newsletter anzumelden. Die Anmeldung ist freiwillig und unabhängig von der Registrierung bei Tourismus Jobs. Wir verwenden für die Anmeldung ein sogenanntes Captcha um sicherzustellen, dass die Anmeldung durch einen Menschen erfolgt. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, dem Sie folgen müssen, um die Anmeldung abzuschließen (double-opt-in). Die Einwilligung zur Newsletter-Anmeldung kann jederzeit widerrufen werden (Abmeldung), ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Unser Newsletter zeichnet das Öffnungs- und Klickverhalten auf. Konkret werden folgende Informationen getrackt: Zeitpunkt der Zustellung, Zeitpunkt der Öffnung, Dauer der Öffnung, IP-Adresse der Öffnung, verwendetes E-Mail Programm (Mail Client), welcher Link geklickt wurde sowie den Zeitpunkt des Klicks. Wir verarbeiten diese Daten um die Inhalte unsere Newsletter zu optimieren und Ihnen möglichst relevante Inhalte bereitzustellen.

9. Pflichten des Kunden (Nutzers)

9.1. Für den Inhalt der übermittelten Daten ist ausschließlich der Nutzer verantwortlich. Der Plattform Betreiber wird und kann diese Daten nicht auf ihren Wahrheitsgehalt oder auf allfällige gesetzwidrige Inhalte hin prüfen.

9.2. Es gibt keinen Rechtsanspruch auf Veröffentlichung der Inhalte.

9.3. Jede vertrags- und zweckwidrige Nutzung oder Verwertung der Daten des Plattformbetreiber oder deren Webseiten oder deren Inhalt oder Datenbank ist nicht unzulässig. Insbesondere ist das Sammeln, Speichern und weitergeben von Daten aus den Datenbanken sowie die vollständige, teilweise oder auszugsweise Verwendung der Daten im Internet für gewerbliche Adressverwaltung oder als Hilfsmittel für die Zusammenstellung und Ergänzung von Verzeichnissen sowie das Auslesen der Datenbanken ist nicht gestattet.

9.4 Der Nutzer hat bei Benützung der Internetplattform die Rechte Dritter im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu wahren. Für sämtliche Informationen, Daten, Texte, Software, Musik, Geräusche, Fotos, Grafiken, Videos, nachrichten oder sonstige Materialien, die vom Kunden veröffentlicht bzw. übermittelt werden, liegt die Verantwortung ausschließlich beim Kunden. Der Kunde trägt somit die gesamte Verantwortung für jeglichen Inhalt, den er eingibt bzw. uploaded. Der Internet-Plattformbetreiber stellt lediglich Speicherplatz auf seiner Internetplattform zur Verfügung. Dem Kunden (Nutzer) ist es daher untersagt, insbesondere Inhalte zu veröffentlichen die in irgendeiner Form rechtswidrig sind und/oder Dritten Schaden zufügen, die Patent-, Marken- und Urheberrechte, Eigentumsrechte oder Geschäftsgeheimnisse verletzen, den technischen Ablauf der Internetplattform in irgendeiner Form stören, etc.

9.5. Besondere Pflichten für Arbeitssuchende/Job-Interessenten:
Es ist nicht gestattet Profile für Dritte aufzugeben. Insbesondere ist es nicht gestattet in Profilen sexuelle, pornographische, sittenwidrige, politisch radikale oder sonstige gesetz-widrige Inhalte zu hinterlegen. Ferner ist es untersagt in Profilen kommerzielle Werbung für eigene Zwecke oder für Dritte zu machen. Dies gilt insbesondere aber nicht ausschließlich, für die Bewerbung von anderen Internetangeboten.

9.6. Besondere Pflichten für Arbeitgeber, Personalvermittler und Personalscouts:
Arbeitgeber, Arbeitsvermittler und Personalscouts sind verpflichtet, die ihnen zur Verfügung gestellten Daten ausschließlich für eigene Zwecke vertragskonform und nicht zweckwidrig sowie im Einklang mit der DSVGO zu verwenden. Sie haben sicherzustellen, dass sämtliche Datenschutzbestimmungen hinsichtlich der übermittelten Daten eingehalten werden, diese vertraulich behandelt werden und keinesfalls an Nichtberechtigte weitergegeben werden. Diese Daten dürfen auch nicht länger als unbedingt notwendig auf-bewahrt oder gespeichert werden. Sie müssen entsprechend sicher verwahrt werden. Die übermittelten bzw. vermittelten Daten dürfen, bei sonstigem Schadenersatz, ausschließlich nur für die vertraglich vereinbarten firmeneigenen Zwecke verwendet werden. Jede Weitergabe stellt eine grobe Vertragsverletzung dar und wird hierfür eine Pönale von € 1.500,00 pro weitergegebenem Datensatz eines Jobinteressenten vereinbart.

10. Fernabsatzverträge, Rücktrittsrecht nach KSchG

10.1. Ein Kunde (Nutzer) als Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes kann von einem im geschlossenen Anzeigenvertrag oder einer im Fernabsatz abgegebenen diesbezüglichen Vertragserklärung (z.B. per Post, Fax, Internet oder E-Mail) innerhalb 14 Tagen ab Vertragsabschluss gemäß den Bestimmungen des Konsumentenschutzgesetzes zurücktreten. Die Rücktrittserklärung ist an Plattformbetreiber zu richten und rechtzeitig, wenn sie innerhalb dieser Frist abgesendet wurde. Um ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen sie mittels einer eindeutigen Erklärung per Brief, Telefax oder E-Mail über ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Der Widerruf ist zu richten an Fachgruppen Gastronomie und Hotellerie der Wirtschaftskammer Vorarlberg, A-6800 Feldkirch. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs vor Ablauf der Widerrufsfrist. Im Falle eines wirksamen Widerrufs werden Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.

10.2. Ein Rücktrittsrecht besteht nicht (§ 5f KSchG), wenn mit der Ausführung der Dienstleistung dem Konsumenten gegenüber vereinbarungsgemäß innerhalb von sieben Werk-tagen ab Vertragsschluss begonnen wird, weiters nicht bei Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt wurden, die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind oder auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind zudem nicht bei Audio- oder Videoaufzeichnungen oder Software, sofern die gelieferten Sachen vom Kunden entsiegelt worden sind.

10.3. Nach Erhalt der angeforderten Daten von Jobinteressenten ist für den Arbeitgeber / Personalvermittler /Personalscout kein Widerruf mehr möglich, da mit Erhalt dieser Daten die Vertragserfüllung abgeschlossen ist, d.h. die Leistung des Plattformbetreibers vollständig konsumiert ist.

11. Nutzeraccount

11.1. Um die Dienste des Plattformbetreibers nutzen zu können, ist es erforderlich, dass ich der Nutzer registriert und ein Nutzeraccount angelegt wird. In diesem Zusammenhang werden für ihn ein Username und ein Passwort zugeteilt. Der Nutzer ist verpflichtet, die bei der Registrierung abgefragten Daten richtig und vollständig einzugeben. Erst nach Erstellung des Nutzeraccounts kann ein Nutzer Anzeigenaufträge erteilen, auf bereits veröffentlichte Inhalte zugreifen und diese gegebenenfalls verändern. Der Nutzer ist verpflichtet, ihm zugewiesene Pass- und Kennwörter geheim zu halten und nicht an Dritte weiterzugeben. Er haftet für alle Nachteile, die aus der Verletzung dieser Verpflichtung erwachsen. Wird ein Nutzeraccount für einen längeren Zeitraum nicht genützt, so ist der Plattformbetreiber berechtigt, diesen zu löschen. Ebenfalls gelöscht wird ein Account nach Beendigung des Vertragsverhältnisses.

12. Schutzrechte

12.1. Soweit zur Nutzung der Dienste des Plattformbetreibers bereitgestellte Software benutzt werden muss, verpflichtet sich der Nutzer, diese ausschließlich für die Geschäftsbeziehung mit dem Plattformbetreiber zu nutzen und nach Beendigung des Vertragsverhältnisses zu löschen. Der Nutzer darf sich auf keinem anderen Weg Zugang zu den Services beschaffen als über die Schnittstelle, die ihm bereitgestellt wird.

13. Schlussbestimmungen

13.1. Es gilt das österreichische Recht. Als Gerichtsstand für alle sich mittelbar oder unmittelbar aus dem Vertrag ergebenden Streitigkeiten wird das für unseren Sitz örtlich und sachlich zuständige österreichische Gericht (Bezirksgericht oder Landesgericht Feldkirch) vereinbart.

13.2. Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Kunden einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung wird durch eine Regelung ersetzt, deren wirtschaftlicher Erfolg, dem der Unwirksamen möglichst nahekommt.

13.3. Der Plattformbetreiber kann ohne Einhaltung einer Frist und ohne Angabe von Gründen Nutzer von der weiteren Nutzung einzelner oder aller Angebote von der Nutzung ausschließen oder einzelne Kunden ablehnen.

13.4. Der Betrieb dieser Plattform steht im alleinigen Ermessen des Plattformbetreibers. Er ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, den Inhalt jedweden Textes sowie jedes eingetragenen Bildes auf die diesen Bestimmungen zu Grunde liegenden Richtlinien hin zu prüfen und wenn notwendig zu ändern oder zu löschen.

13.5. Der Plattformbetreiber behält sich bei Verstößen gegen diese AGBs oder bei sonstigen Rechtsverstößen die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen vor.

13.6. Vertrags-, Bestell- und Geschäftssprache ist Deutsch. Zur Auslegung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Nutzungsbedingungen wird die deutsche Fassung dieses Vertrages herangezogen.

13.7. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Nutzungsbedingungen können sich ändern. Sie gelten in der jeweils aktuellsten Fassung, die unter www.tourismusjobs.at veröffentlicht wird. Eine Änderung der allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen teilt der Plattformbetreiber allen registrierten Nutzern per E-Mail oder mit einem anderen elektronischen Übermittlungssystem mit. Wird den neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Nutzungsbedingungen nicht innerhalb von 14 Tagen nach Mitteilung widersprochen, so gelten die Änderungen als angenommen.

Gendergerechte Sprache
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Muster-Widerrufsformular