Bei dieser Wanderung bleibt Dir bestimmt die Spucke weg! Auf den geschichtsträchtigen Panoramawegen wirst Du nämlich von besonders haarigen Gefährten begleitet: Lamas! Gemeinsam mit den freundlichen Anden-Tieren begibst Du Dich auf die Spuren des Montafoner Bergbaus.
„Darf ich vorstellen, das sind Pedro, Amadeus, Shorty, Wilson und Sandro“. Sobald Horst Kuster von seinen Lamas erzählt, gibt es kein Halten mehr – die Leidenschaft für seine vierbeinigen Freunde aus den südamerikanischen Anden ist von der ersten Minute an spürbar. Bei einer Panoramawanderung erlebst Du die Sanftmütigkeit der Tiere und erfährst Wissenswertes über den Bergbau im Montafon.
Ein „haariges“ Erlebnis für die ganze Familie
Die sonnenverwöhnte Gemeinde Bartholomäberg ist Heimat der Lamafarm von „Llamero“ Horst. Bereits bei der Begrüßung ziehen die haarigen Vierbeiner große wie kleine Besucher mit ihrem freundlichen Wesen sofort in den Bann. Gemeinsam mit den zahmen Anden-Tieren geht es über geschichtsträchtige Panoramawege gemächlich in Richtung Kristberg. Genügend Zeit für aussichtsreiche Pausen, die im Alltag oft zu kurz kommen, bleibt allemal. Denn die Lamas bleiben ab und an stehen und halten inne. So bringen sie auch Dich dazu, die Zeit zu vergessen und den Moment zu genießen. „Die Sanftheit der Lamas ist ansteckend – sie entschleunigen und erden ungemein“, schwärmt der Llamero.
Auf den Spuren des Montafoner Bergbaus
Nach gut eineinhalb Stunden lädt der Panoramagasthof Kristberg zu einer gemütlichen Einkehr. Gut gestärkt geht es für Mensch und Tier weiter zur St. Agatha-Bergknappenkapelle. Die älteste Kirche des Montafon zeugt noch heute von der jahrhundertealten Geschichte des Bergbaus in der Region. Denn, was viele nicht wissen: Hier wurden lange Zeit Rohstoffe wie Eisen, Kupfer und Silber in mühsamer, harter Arbeit abgebaut. Im Anschluss an die Führung geht es für die Trekkinggruppe wieder zurück zum Lamahof am Innerberg. Mit im Gepäck: Einzigartige Erinnerungen an einen abenteuerlichen Tag in haariger Begleitung.
Weitere Informationen auf der Webseite von Montafon Tourismus.