Was tun, wenn man krank wird?

von Veronika
0 kommentieren
Arztbesuch

Was tun, wenn man plötzlich krank wird und nicht zur Arbeit erscheinen kann? Wie bekommt man eine Krankmeldung und wann muss man diese vorlegen? Wenn du krank wirst, stellen sich viele Fragen und du musst ein paar Dinge beachten. Im Folgenden gehen wir näher darauf ein, welche Pflichten und Rechte du als Arbeitnehmer im Krankenstand hast.

Was tun, wenn man krank wird?

Melde dich als erstes bei deinem Arbeitgeber und gib ihm unverzüglich Bescheid. Falls das Thema zuvor noch nicht besprochen wurde, frag nach, ob und wann du eine Krankmeldung vorlegen musst. Dein Arbeitgeber darf darauf bestehen, dass du eine offizielle Krankmeldung vom Arzt einholst – auch wenn du nur einen Tag lang krank bist.

Ärzte in deiner Nähe finden

Tipp: Manche Arbeitgeber verzichten bei ganz kurzen Ausfällen auf eine offizielle Krankschreibung. Geh im Zweifelsfall aber unbedingt zum Arzt und lass dir eine offizielle Krankenstandbestätigung ausstellen. Darin bescheinigt der Arzt die Ursache und die Dauer deiner Arbeitsunfähigkeit.

Auf der Seite medicus findest du alle Ärzte in deiner Nähe.

Was, wenn man sich nicht krankmeldet?

Wenn du deinen Arbeitgeber nicht gleich informierst, dann verstößt du gegen die «Melde- und Nachweispflicht». Das bedeutet, dass dein Arbeitgeber deinen Lohn für die Zeit, in der du ungemeldet krank bist, nicht bezahlen muss. Umso wichtiger ist, dass du weißt, wie du dich krankmelden musst: Reicht deinem Chef ein Telefonanruf? Musst du am ersten Tag eine Krankmeldung bringen? Wenn du Gelegenheit dazu hast, klärt das am besten, bevor du krank wirst.

Darf man im Krankenstand nach draußen?

Die Antwort hängt von der Art deiner Krankheit ab. Die Arbeiterkammer schreibt: «Du darfst im Krankenstand nichts tun, was dein Gesundwerden gefährdet.» Wenn du zum Beispiel an der Grippe leidest, darfst du nur die allernötigste Zeit im Freien verbringen (für Arzt- oder Apothekenbesuche). Bei Menschen, die wegen Depressionen krankgeschrieben sind, können Spaziergänge allerdings ein Teil der Behandlung sein. Im Zweifelsfall entscheidet das dein Arzt – frag bei deinem Besuch am besten nach.

Kann man im Krankenstand gekündigt werden?

Auch wenn du krank bist, bist du nicht automatisch davor geschützt, deinen Job zu verlieren. Allerdings darfst du nicht fristlos entlassen werden, weil du dich beispielsweise zu spät krankmeldest. Es gelten dieselben Kündigungsfristen und -termine wie sonst auch. Außerdem muss dein Arbeitgeber dein Entgelt auch bei einer Kündigung im Krankenstand weiter bezahlen, insofern du Anspruch darauf hast.

Darf man im Krankenstand das Land verlassen?

Wenn du krank bist und nachhause fahren willst, musst du vorab die Zustimmung der Krankenkasse einholen. Außerdem solltest du deinem Arzt und deinem Arbeitgeber Bescheid sagen.

Wie viel Krankengeld steht einem zu?

Die Arbeiterkammer sieht folgende Regelung vor: «Bis zum 43. Tag der Arbeitsunfähigkeit infolge Erkrankung gibt es 50 % der Bemessungsgrundlage, inkl. Sonderzahlungen. Danach gibt es 60 % der Bemessungsgrundlage.» Die Bemessungsgrundlage ist das letzte volle Brutto-Entgelt vor Beginn des Krankenstandes.

0 kommentieren