13 Vorteile von Tourismusjobs in Vorarlberg

von Veronika
0 kommentieren

Wieso ausgerechnet Vorarlberg? Was macht den Tourismus im westlichsten Bundesland Österreichs so besonders? Offen gesagt ist es schwierig, die ganz Faszination von Vorarlberg in Worte zu fassen. Natürlich erlebt man den einzigartigen Teamspirit, die besondere Wertschätzung und die Atmosphäre am besten einfach selbst. Trotzdem haben wir versucht, die besten Vorteile für dich aufzulisten, damit du einen Eindruck vom Leben und Arbeiten im Vorarlberger Tourismus bekommst.

Tipp: Wir haben uns unter die Leute gemischt und Tourismusmitarbeiter zu ihrer Meinung befragt. Die Interviews findest du bei «Mitarbeiter erzählen» und wenn du dir die Videos ansehen willst, schau auf unserem Youtube-Channel vorbei.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wieso Vorarlberg der beste Ort für Tourismusmitarbeiter ist.

Den See zu Füßen, die Berge vor der Nase, das Grün als ständiger Begleiter. Vorarlberg, ein kleines Land mit großen Gegensätzen. Es liegt im Herzen des Vierländerecks zu Deutschland, Liechtenstein sowie der Schweiz und bildet den Mittelpunkt von Bewegung und Begegnung – ob auf historischen Streifzügen, kulturellen sowie architektonischen Schatzsuchen oder bei einer kulinarischen Erlebnisreise. Ein wunderbares Land zum Leben und mindestens so wunderbar zum Arbeiten.

1. Du arbeitest, wo andere urlauben.

Aus der ganzen Welt pilgern Menschen nach Vorarlberg, um die besondere Urlaubsdestination zu erleben. Unter ihnen sind Naturliebhaber, Outdoorsportler, Gourmands, Historiker und Liebhaber schöner Dinge und Orte. Zu welcher Gruppe auch immer du dich selbst zählst, in Vorarlberg findest du das, was Gleichgesinnte schon seit vielen Jahrzehnten magnetisch anzieht. Alle sechs Regionen haben ihren ganz eigenen Charakter, ihre individuellen Highlights und jede einzelne begeistert mit einer beeindruckenden Vielfalt an Freizeitangeboten.

2. Du profitierst dank deiner STARCARD von besseren Preisen und Angeboten.

Die STARCARD ist die Mitarbeiterkarte im Tourismus in Vorarlberg. Damit gehst du in Partner-Restaurants zum «zwei für eins» Tarif essen, kannst zum Kinderpreis die neuesten Kinoblockbuster sehen oder kostenlos Museen besuchen. Außerdem fährst du mit vielen öffentlichen Verkehrsmitteln günstiger oder kostenlos. Auf der Website findest du alle attraktiven Vorteile im Überblick.

3. Du lernst mehr als nur eine Kultur kennen.

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Ohne weit reisen zu „müssen“, lernst du im Tourismus in Vorarlberg die unterschiedlichsten Kulturen kennen. Deine Gäste kommen von überall aus der Welt und schätzen das Land für seine Besonderheiten. So lernst du an deinem Arbeitsplatz nicht nur die österreichische Kultur kennen, sondern erlebst den Facettenreichtum der ganzen Welt, die in Vorarlberg zu Gast ist.

4. Du arbeitest mit Menschen.

Der Büroalltag erscheint dir trist, der stundenlange Blick in den Computer ist für dich unvorstellbar. Stattdessen möchtest du dich mit Menschen unterhalten, ihre Welt kennenlernen und sie in deiner eigenen willkommen heißen. Genau darum geht es im Tourismus in Vorarlberg. Das Gastgeben wird hier auf ein besonders hohes Level gehoben und ist seit vielen Jahrhunderten tief in der Tradition des Landes verwurzelt. Umso größer ist die Bedeutung des Tourismus und die Wertschätzung dafür.

5. Du hast einen Arbeitsplatz mit Zukunft.

Die Digitalisierung verändert die Wirtschaft und heimlich schwingt der Wunsch nach Sicherheit und Beständigkeit bei der Berufswahl mit. Gute Nachrichten: Der Tourismus in Vorarlberg bietet besonders sichere Arbeitsplätze, denn während die Welt immer schneller wird, wird die Sehnsucht nach Ruhe immer lauter. Und wo ließe sich die Zeit besser entschleunigen, als umgeben von der Ruhe der Berge, der Weite des Bodensees und der unerschöpflichen Kraftquelle der Natur.

6. Freie Kost und Logis.

Viele Betriebe bieten ihren Mitarbeitern freie Kost und Logis. Das bedeutet, dein Arbeitgeber bietet dir einen Platz zum Wohnen (oft im Hotel oder in Mitarbeiterhäusern) und du kannst im Betrieb essen. Die Küche in Vorarlberg ist bekannt für ihre großartige Qualität, in der sich die natürlichen Schätze der Region, die Verwendung hochwertiger Lebensmittel und traditionelle Familienrezepte verbinden.

7. Rundum-sorglos-Betreuung bei Fragen und Anliegen.

In Vorarlberg stehst du mit deinen Fragen nie alleine da. Du kannst dich immer an die Servicestellen wenden, die sich bemühen, dir schnell und unkompliziert weiterzuhelfen.

8. Außergewöhnlicher Teamspirit und Wertschätzung.

Wie groß Teamwork und Wertschätzung in Vorarlberg geschrieben werden, zeigt sich in den vielen kleinen Details, die dich als Mitarbeiter willkommen heißen: Es werden gemeinsame Willkommens- und Abschiedsfeste gefeiert, du erhältst eine Welcome Box zur Begrüßung und wirst mit offenen Armen empfangen. Außerdem kannst du auf unserer Plattform immer wieder an tollen Gewinnspielen teilnehmen oder im Vorarlberg Quiz Neues lernen. Es werden regelmäßig Sprachcafés veranstaltet und vieles mehr.

9. Messbar gute Arbeitgeber.

Qualitativ gute Betriebe, in denen der Mensch im Mittelpunkt steht und eine gute Arbeitskultur herrscht sind Glücksgriffe? In Vorarlberg kannst erkennst du diese Betriebe am „Great place to work“ Zertifikat. Es zeichnet die Unternehmen aus, die sich darum kümmern, ihrem Team eine tolle Arbeitsatmosphäre, Wertschätzung und Fairness zu bieten. Wirf hier einen Blick auf die Tourismusbetriebe in Vorarlberg.

10. Du kannst dich frei entfalten und selbstverwirklichen.

Bei Tourismusjobs denkst du nur an Koch und Kellner? Was ist mit Hotelmanager und Rezeptionistin? Mit Wanderguide und Weinsommerlier? Und weißt du, was ein Commis macht bzw. ein Patissier? Die Berufschancen im Vorarlberger Tourismus sind so facettenreich wie in kaum einer anderen Branche. Du kannst deinen Traumjob nach deinen persönlichen Stärken auswählen und dich frei entfalten. Was denkst du, was am besten zu dir passt? Kreative Köchin, kommunikativer Barkeeper oder doch sportlicher Skilehrer?

11. Top Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Ob mit oder ohne Berufserfahrung, du kannst im Tourismus in Vorarlberg richtig Karriere machen. Als Quereinsteiger gibt es viele Jobs, die du ohne Umschulung beginnen kannst und außerdem gibt es in Vorarlberg viele Institutionen, die dir spannende Weiterbildungsmöglichkeiten bieten. Vorarlberg hat außerdem einen enorm hohen Qualitätsstandard beim Ausbildungsniveau. In diesem Beitrag erfährst du alles über die GASCHT, die Lehrberufe und Tourismusschulen in Vorarlberg.

12. Du wirst zum international gefragten Profi ausgebildet.

Die Gastfreundschaft und der hohe Standard von Vorarlberg sind in der ganzen Welt bekannt. Für dich bedeutet das, dass du nach deiner Zeit im Vorarlberger Tourismus eine gefragte Persönlichkeit auf dem internationalen Arbeitsmarkt bist. Die Qualifikationen, die du dir in Vorarlberg aneignest, werden dich dein ganzes Leben lang begleiten und die Weichen einer beeindruckenden Karriere stellen.

13. Die Türen in die Selbständigkeit stehen dir offen.

Was den Tourismus auch auszeichnet, ist die Chance, sich seinen Traum von der Selbständigkeit zu verwirklichen. Ob mit deinem eigenen Restaurant, einer Tappas Bar am Bodensee oder einem Foodtruck bei Festivals – du sammelst im Vorarlberger Tourismus wertvolles Wissen über das Gastgeben und die Gastfreundschaft. Mohammad Abbassi kommt aus Afghanistan und ist Kochlehrling im Gasthaus Mohren in Rankweil. Er hat den Traum, eines Tages sein eigenes Restaurant mit traditioneller Küche zu eröffnen. Im Interview hat er mit uns darüber gesprochen.

0 kommentieren