GREAT PLACE FOR LIVING – Vorarlberg entdecken

von Veronika
0 kommentieren

Das «Ländle», wie Vorarlberg von Einheimischen liebevoll genannt wird, liegt ganz im Westen von Österreich und grenzt an die Nachbarländer Deutschland, Liechtenstein und Schweiz. Mit rund 2.600 km2 und ca. 391.750 Einwohnern ist Vorarlberg das zweitkleinste Bundesland Österreichs, überrascht aber mit einer bemerkenswerten Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten, Kulturleben und Landschaftsbildern.

 

Die sechs Regionen im Ländle

Vorarlberg kann in sechs Regionen aufgeteilt werden: Ganz im Norden liegt die Region Bodensee-Vorarlberg am gleichnamigen See und grenzt im Osten an den ländlichen Bregenzerwald, der für seine Bergwelt bekannt ist. An der Grenze zu Deutschland liegt das Kleinwalsertal, das eine ganz spezielle Besonderheit ausmacht: Die einzige Straße, die ins Kleinwalsertal führt, verläuft über deutschen Boden. Weiter südlich liegen die Regionen Lech-Zürs am berühmten Arlberg, die Alpenregion Bludenz und das idyllische Montafon. Sowohl im Winter, als auch Sommer gilt Vorarlberg als Pilgerort für Erholungssuchende, Abenteurer, Kultur- und Naturliebhaber sowie Genussmenschen.

Vorarlberg Regionen
Vorarlberg
Oper auf dem See

So spricht man in Vorarlberg

Die Landessprache ist Deutsch, gesprochen wird «Vorarlbergerisch». Ein Dialekt, der von den Einflüssen der bayrischen Nachbarn und des Schweizer Rheintals geprägt wird. Der Dialekt weicht von Region zu Region ab, ist mit ein bisschen Übung aber für jeden lernbar. Wenn du zum ersten Mal in Vorarlberg bist und schon ein paar Dialektwörter kennst, sammelst du bei den Vorarlbergern gleich die ersten Pluspunkte.

Crashkurs für deinen ersten Aufenthalt:

Hallo Hoi, Zeawas, Grüaß di, Heile
Wie geht es dir? Wie goht’s? Wie heasch’s?
Wer bist du Wer bisch du?
Wie heißt du? Wie hoasch du?
Vielen Dank. Dankschön.
Auf Wiedersehen. Pfüat di, Zeawas, Heile.

Was man über die Vorarlberger wissen muss

Je besser man die bodenständigen Vorarlberger kennenlernt, umso mehr schließt man sie ins Herz. Sie pflegen ihre einzigartigen Traditionen, wertschätzen die Handwerkskunst und leben die Liebe zur Natur in Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein.

In der familiären Atmosphäre, einem abwechslungsreichen Alltag und dank der facettenreichen Vielfalt der Umgebung, fällt es einem leicht, sich in Vorarlberg willkommen und zuhause zu fühlen.

restaurant-690975_1920
nitra01
Rezeption_Montafon
0 kommentieren