Top Jobs für Mamas und Papas – Karrierechance Tourismus

von Veronika
0 kommentieren
Top Jobs für Mamas und Papas

Mama sein oder Karriere machen? Um die Kinder kümmern oder dem Traumjob nachgehen? Längst ist es auch für Mamas und Papas möglich, Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen. Während es den Eltern in vielen Jobs erschwert wird, zurück in den Berufsalltag zu finden, begeistert die Tourismusbranche mit Flexibilität und Möglichkeiten. Meist sind es die Mütter, die in Karenz gehen, aber auch die Väter nehmen sich immer öfter eine Elternzeit, darum richten sich unsere Tipps für eine erfolgreiche Rückkehr sowohl an Mamas, als auch an Papas.

 

Zurück im Berufsleben – wieso der Tourismus perfekt für Eltern ist.

Zugegeben, wieder in den Berufsalltag zu finden ist kein Kinderspiel. Man muss sich daran gewöhnen, nicht mehr rund um die Uhr bei seinen Kindern zu sein und «loszulassen». Aber ist diese Phase erst einmal überstanden, kann man sich wieder über die Wertschätzung, die Teamarbeit und die Gespräche mit erwachsenen Kollegen freuen. Im Tourismus warten dazu noch zahlreiche andere Vorteile auf Mamas und Papas:

Flexible Arbeitszeiten nach Absprache
Kaum eine Branche lässt in der Arbeitszeitgestaltung so viel Spielraum wie der Tourismus. Vor allem die Jobs hinter den Kulissen, die nicht direkt mit Gästen zu tun haben, können meist nach Absprache eingeteilt werden. Das harmoniert perfekt mit der Kinderbetreuung, Kindergarten- und Schulzeit.

Sicherheit im Job
Wenn man eine Familie gegründet hat, verlagern sich die Kriterien bei der Jobauswahl. Ganz oben auf der Liste steht «Sicherheit». Die Tourismusbranche boomt, darum bietet sie dir viele sichere Jobs. Ein freundliches Lächeln, die Zwischenmenschlichkeit und die Liebe zum Gastgeben sind eben Werte, die von keiner Maschine je ersetzt werden können.

Vielfalt an Jobmöglichkeiten
Im Tourismus gibt es eine Vielzahl an Teilzeitjobs. Für organisierte und computeraffine Eltern sind Back Office oder Assistenzjobs im Büro sowie am Empfang ideal. Aber auch wer lieber handwerklich arbeitet, findet Teilzeitjobs in der Küche oder als Hilfe im Service. Genauso im Housekeeping oder Jobs, die sich in Früh- oder Spätschichten einteilen lassen (vor allem für Paare, die sich in der Kinderbetreuung abwechseln).

Erstklassige Zukunftschancen
Wenn es darum geht, mit der Wahl des Kindergartens und der Volksschule die ersten Grundsteine für die Zukunft zu legen, kann man in Vorarlberg nichts falsch machen. Das Land ist für sein ausgezeichnetes Schul- und Bildungssystem bekannt und bietet den Kindern qualitativ hochwertige, zukunftsorientierte Ausbildungsmöglichkeiten.

Wertvolle Kindheit
Für deine Kinder bedeutet Aufwachsen in Vorarlberg eine Kindheit voller Erlebnisse, Bodenständigkeit und Naturnähe. Sie haben das Privileg, direkt vor der Haustüre zu spielen und jeden Tag Wald und Wiesen zu erkunden. Kinder wachsen hier in einem Land auf, das für Werte wie Bodenständigkeit, Weitsichtigkeit und echte Lebensqualität steht.

Zahlreiche Betreuungsmöglichkeiten und finanzielle Unterstützung
In Vorarlberg hat die Förderung von Familien und Kindern einen enorm hohen Stellenwert. Um berufstätige Eltern und Alleinerziehende zu entlasten, bietet das Land neben den zahlreichen Betreuungsmöglichkeiten auch spezielle Förderungen für alle, die auf Unterstützung angewiesen sind. Dazu im Folgenden gleich mehr.

Sichere und leistbare Kinderbetreuung

Während du deinem Job nachgehst, kannst du deine Kleinen im Zwergengarten neue Freundschaften schließen lassen, sie zur Schülerbetreuung schicken oder du lässt ihre Lieblingstagesmutter auf sie aufpassen. Der Verein «Kinderbetreuung Vorarlberg» hilft dir bei der Auswahl der richtigen Kinderbetreuung und sorgt dafür, dass es deinen Kids an nichts fehlt.

Für Eltern und Alleinerziehende gibt es vom Land Vorarlberg die Möglichkeit, sich bei der Finanzierung der Kinderbetreuung finanziell unterstützen zu lassen. Wenn gewisse Voraussetzungen erfüllt sind, wird ein Teil der Kosten übernommen, damit die Betreuung für dich leistbar ist.

Info und Kontakt:
Spielgruppe und Kinderbetreuungseinrichtung
T +43 5574 511 22144, elementarpaedagogik@vorarlberg.at
www.vorarlberg.at/kinderbetreuung

Förderung für Kinderbetreuungseinrichtungen

… haben mindestens 25 Stunden pro Woche geöffnet und sind max. 5 Wochen im Jahr geschlossen.

Voraussetzungen (mind. eine muss zutreffen):
– du bist berufstätig oder arbeitssuchend
– du bist in Aus- oder Weiterbildung
– die Betreuung ist aus pädagogischer Sicht notwendig (zB um die Kinder sprachlich zu fördern)

finanzielle Voraussetzungen (mind. eine muss zutreffen)
– du beziehst Mindestsicherung
– du beziehst Wohnbeihilfe
– du hast ein geringes Haushaltsnettoeinkommen (Grenzen sind hier abrufbar)

Ermäßigungsstufen
– Stufe 1: Mindestelternbeitrag 20,- für bis zu 25 Wochenstunden
– Stufe 2: Elternbeitrag – 75 %
– Stufe 3: Elternbeitrag – 50 %
– Stufe 4: Elternbeitrag – 25 %

Förderung für Kindergärten

… haben mindestens 25 Stunden pro Woche geöffnet, aber sind während der Ferien eventuell geschlossen.

Voraussetzungen (mind. eine muss zutreffen)
– du beziehst Mindestsicherung
– du beziehst Wohnbeihilfe
– es liegt ein besonderer Härtefall vor (beurteilt vom Träger des Kindergartens)

 

Förderung für Spielgruppen

… haben unterschiedliche Öffnungszeiten und sind in der Ferienzeit möglicherweise geschlossen. (Ermäßigungen gelten für Kinder, die 0, 1 oder 2 Jahre alt sind – Stichtag 31.08.)

Voraussetzungen (mind. eine muss zutreffen)
– du beziehst Mindestsicherung
– du beziehst Wohnbeihilfe
– du hast ein geringes Haushaltseinkommen (Grenze siehe hier)

Zurück ins Berufsleben – so hats bei Maria geklappt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

0 kommentieren