Kulinarisch Winterwandern

von Veronika
0 kommentieren

Welche Motivation könnte besser zum Winterwandern passen, als ein kulinarisches Highlight als Ziel vor Augen? Einmal abgesehen von der herrlich verschneiten Landschaft und der Faszination eines sonnigen Wintertages. Und weil aller guten Dinge drei sind, findest du hier drei Routen für eine kulinarische Winterwanderung:

Hittisau – Hochhäderich

Der Tag beginnt mit einem reichhaltigen Frühstück im Almhotel Hochäderich und führt anschließend über schöne Winterwanderwege in Richtung Bayern. Ziel ist der Aperitif auf der schön gelegene Hörmoosalpe. Weiter geht’s zum Hauptgang ins Berggasthaus Hochbühl und abgeschlossen wir die Wanderung im Alpstüble Moos mit hausgemachtem Kuchen und Kaffee.

Mellau – Bizau – Bezau

Das Frühstück in der Sonne Mellau stärkt dich für die Wanderung über die Herburg nach Reuthe und weiter nach Bizau. Dort wartet im Biohotel Schwanen das nächste kulinarische Highlight, gekocht nach den Grundsätzen von Hildegard von Bingen. Nach dem Essen führt der Winterwanderweg entlang der idyllischen Kulisse des Bizauer Bachs zurück nach Bezau. Im Café Katrina wartet mit dem Dessert der krönende Abschluss.

Sibratsgfäll – Schönenbach

Die Käsknöpfle im Jagdgasthaus Egender in Schönenbach sind ein berühmtes Genusshighlight. So werden die Kässpätzle im Bregenzerwald genannt. Doch zuvor beginnt die Winterwanderung mit einem feinen Frühstück im Hotel Gasthof Hirschen in Sibratsgfäll. Anschließend führt der Weg nach Schönenbach, wo die glitzernden Hügel und Tannen für winterliche Wow-Momente sorgen. Das schaffen aber auch die Speisen im Jagdgasthaus Egender. Ihr stimmungsvolles Ende findet die Wanderung dann wieder im Gasthof Hirschen, mit Apfelstrudel oder Buchteln.

Wem bereits das Wasser im Mund zusammenläuft, der findet auf der Bregenzerwald Website noch mehr Info zu den Gehzeiten, Kosten und Wegen.

0 kommentieren