DEINE KARRIERE IM TOURISMUS – Ausbildungsmöglichkeiten

von Veronika
0 kommentieren

Du willst einen Traumjob mit echten Karrierechancen? Du willst die Welt sehen und dabei Geld verdienen? Frei haben, wenn andere arbeiten? Dann ist der Tourismus genau das Richtige für dich! Unendlich viele Möglichkeiten, flexibel sein, mit Menschen arbeiten und die beste Grundlage für ein aufregendes, abwechslungsreiches Berufsleben, das niemals langweilig wird. Wenn es diese Chance ist, auf die du wartest, dann öffnen die Ausbildungsbetriebe und die GASCHT in Vorarlberg ihre Türen für dich und bieten dir eine bemerkenswert hochwertige Ausbildung, die auf der ganzen Welt geschätzt wird.

GASCHT – die Gastgeberschule in Vorarlberg

Wer eine Ausbildung mit großem Zukunftspotential will, ist in der GASCHT genau richtig. Die GASCHT ist die Gastgeberschule für Tourismusberufe und bietet dir die Chance, dein Talent zu deinem Beruf zu machen. Die Ausbildung dauert vier Jahre und während dieser Zeit wirst du perfekt für deine Zukunft vorbereitet. Du lernst in der Gastgeberschule aber nicht nur Theorie, sondern kannst dein Talent und deine Leidenschaft auch in der Praxis, in ausgewählten GASCHT Qualitätsbetrieben, ausleben. Die perfekte Kombination aus lernen und erleben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das erste Jahr: Du lernst im «Orientierungsjahr» die vielen Seiten und Möglichkeiten der Tourismusbranche kennen und kannst in aller Ruhe und mit der Unterstützung von Coaches den richtigen Weg für dich finden. Gemeinsam plant ihr deinen individuellen Bildungsweg in deiner dualen Ausbildung.

Das zweite, dritte und vierte Jahr: Nun wählst du den Pflichtbereich, der dir am meisten liegt. Service & Gastgeben, Rezeption & Hotelmanagement oder Küche & Kulinarik. Neben dem Pflichtmodul kannst du noch Fächer wie Food-Fotografie, Naturkunde, Marketing und viele mehr besuchen.

Du willst dich in der GASCHT zu einem echten Profi ausbilden lassen und damit den Grundstein für eine großartige Karriere legen? Dann findest du auf der Website noch mehr Info, die Tipps von Schülern der GASCHT und alle Partnerbetriebe im Überblick.

Tourismusschulen Bezau und Bludenz

Die Tourismusschulen in Bludenz und Bezau sind Partner der GASCHT und bieten dir unterschiedliche Ausbildungsmöglichkeiten für einen großartigen Start in deine Tourismuskarriere. Die Ausbildungen in den „Höheren Lehranstalten für Tourismus“ (kurz HLT) schließen mit der Matura ab, die ist vergleichbar mit dem Abitur in Deutschland. Die Matura ersetzt die Unternehmer- und Konzessionsprüfung und berechtigt zum Studieren aller Studienrichtungen – das öffnet dir nach der Schulzeit alle Türen zu den unterschiedlichsten Karrierezielen.

In der „Höheren Lehranstalt für Tourismus“ in Bezau liegt der Schwerpunkt auf Fremdsprachen und Praxiserfahrung. Du unternimmst mit deiner Klasse Sprachreisen, lernst u.a. Italienisch und absolvierst Sommer-, Winter- und Auslandspraktika. Auf der Website erfährst du mehr darüber.

Die Tourismusschule Bludenz bietet dir neben der 5-jährigen Ausbildung in der „Höheren Lehranstalt für Tourismus“ ein „Kolleg für Tourismus“, das dir dabei hilft, Managementqualifikationen zu entwickeln und gleichzeitig eine fundierte gastronomische Ausbildung zu absolvieren. Auf der Website findest du alle wissenswerten Details.

Lehre im Tourismus

Im Tourismus kannst du zwischen zehn Lehrberufen wählen. Jeder hat seine eigenen Chancen und Herausforderungen. Dein Gehalt während der Lehre heißt «Lehrlingsentschädigung» und wie viel du in den unterschiedlichen Lehrberufen verdienst, kannst du hier nachschauen. Die Zahl der Lehrbetriebe im Vorarlberg Tourismus ist sehr hoch, du hast also freie Wahl und kannst dich bei bei den unterschiedlichsten Hotels, Restaurants und Gasthäusern bewerben. In Vorarlberg haben die Mitarbeiter auch die Chance, die besten Arbeitgeber zu küren – das könnte dir, bei deiner Entscheidung helfen. Hier findest du eine Liste der „Great place to work“ Tourismusbetriebe in Vorarlberg. Du musst nur noch den Filter „Tourismus“ setzen und schon entdeckst du ausgezeichnete Betriebe für deinen Start ins Berufsleben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Restaurantfachfrau/-mann

Das Gastgeben liegt dir in den Genen und der gute Umgang mit Menschen ist Teil deiner DNA? Als Restaurantfachfrau/-mann machst du deine Leidenschaft zum Beruf und bist ganz nah an den Gästen. Du betreust, du berätst, du unterhältst, servierst und kassierst.

Lehrzeit: 3 Jahre

Mehr erfahren!

Gastronomiefachfrau/-mann

Als Multitalent kannst du überall mitanpacken und ohne Herausforderungen wird’s dir zu langweilig? Als Gastronomiefachfrau/-mann bist du direkt an der Front zwischen Küche und Service. Der Kontakt mit Menschen und selbständiges Arbeiten werden zu deinem Alltag.

Lehrzeit: 4 Jahre für zwei Berufe (Köchin/Koch und Restaurantfachfrau/-mann

Mehr erfahren!

Systemgastronomiefachfrau/-mann

Du willst einen abwechslungsreichen, vielseitigen Arbeitsalltag? In der Systemgastronomie lernst du alle Bereiche eines Unternehmens kennen und erlebst die Gastronomie von einer modernen Seite – ob in Schnellrestaurants, Kantinen oder in der Erlebnisgastronomie. Dein Talent ist gefragt!

Lehrzeit: 3 Jahre

Mehr erfahren!

Köchin/Koch

Wenn deine Clique eine Fete organisiert, bist du für das Essen zuständig? Deine Jause war immer schon ein bisschen besser, als alle anderen? Mach dein Hobby zum Beruf und starte eine chancenreiche Karriere als Köchin oder Koch, dann stehen dir alle Aufstiegsmöglichkeiten offen.

Lehrzeit: 3 Jahre

Mehr erfahren!

Hotel- und Gewerbeassistent/-in

Wenn es was zu organisieren gibt, meldest du dich freiwillig? Du bist unterwegs immer am besten informiert? Als Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in bist du Front- und Backoffice in einer Person und arbeitest sowohl an der Rezeption, als auch im organisatorischen Bereich hinter den Kulissen.

Lehrzeit: 3 Jahre

Mehr erfahren!

Hotelkauffrau/-mann

Computer, Tablets sind genauso dein Ding, wie Sprachen und das Jonglieren mit Zahlen? Dann bieten sich dir als Hotelkauffrau/-mann sehr viele Möglichkeiten an der Rezeption, im Vertrieb, bei der Betreuung der Gäste. So kann deine große Karriere im Tourismus beginnen!

Lehrzeit: 3 Jahre

Mehr erfahren!

Weitere Lehrberufe im Tourismus

Zu den Lehrberufen im Tourismus zählen auch die Ausbildungen in Freizeitbetrieben. Für Sportbegeisterte und Organisationstalente eine großartige Chance, ihr Hobby zum Beruf zu machen:

0 kommentieren