GREAT PLACE FOR LIVING – Die 6 schönsten Wanderungen im Frühjahr

von Veronika
0 kommentieren

Schon wenige Minuten in der Natur wirken nach einem anstrengenden Tag wahre Wunder. Die frische Luft, die Aussicht und viel Vitamin D spenden frische Energie und laden die Batterien. Besonders im Frühjahr, wenn überall die Frühlingsblumen sprießen und es draußen wieder herrlich warm wird. Außerdem sammelst du auf den Wanderwegen Inspiration für die Beratung deiner Gäste, kannst sie weiterempfehlen und wenn du Gleichgesinnte mitnimmst, neue Bekanntschaften aufbauen. Wir haben aus allen Regionen eine Wanderung ausgesucht, bei der du deine Freizeit in vollen Zügen genießen und das Land von seiner schönsten Seite kennenlernen kannst.

Alpenregion Bludenz

Wer in der Alpenregion Vorarlberg arbeitet, hat bestimmt schon einmal vom Sonnenbalkon Muttersberg gehört. Eine Seilbahn bringt dich zur Bergstation und zu einer sagenhaften Panoramaaussicht auf die umliegenden Gipfel. Ein halbstündiger Rundwanderweg führt um das «Madeisaköpfle» und belohnt die Wanderer mit dem Blick auf den Säntis, ins Walgau und auf den Rätikon. Du kannst den Aufstieg auch von der Talstation aus wagen, über die Fußgängerbrücke nach Laz gehen und dann den Wegweisern bis zur Bergstation folgen. Der Weg ist leicht ansteigend aber auch für Ungeübte gut zu schaffen.

Mehr Tipps für Wanderungen in Bludenz.

Muttersberg
Quelle: Alpenregion Bludenz

Bodensee Vorarlberg

Der Pfänder lockt schon vom Weitem und verspricht eine spektakuläre Aussicht auf den Bodensee. Und wenn du eine Wanderung am Pfänder mit dem Hirschberg verbindest, erlebst du die Bergwelt von ihrer schönsten Seite. Die Pfänderbahn bringt dich zur Bergstation und du folgst den Wegweisern «Hochberg» bis zum Schild «Höhenweg Pfänderstraße», wo du links abbiegst und der stetig steigenden Straße nach oben folgst. Bei der nächsten Wegzweigung «Tögerhöhe» hältst du dich rechts Richtung Scheidegg, bis du zum Gasthaus «Bromatsreute» kommst und nach einem Waldabschnitt nach «Ellersreute» abbiegst. Von da an folgst du den Wegweisern «Hirschberg». Am Ziel angekommen wirst du von einem grandiosen Rundumblick belohnt!

Andere Wandertipps am Wasser entlang.

Pfänderbahn
Quelle: Bodensee Vorarlberg

Bregenzerwald

Der Bregenzerwald hat eine Vielzahl an Naturphänomenen zu bieten und eines davon ist der Quelltuff in Lingenau. Den Namen haben die Römer dem Ort gegeben und das Besondere daran ist, dass hier aus Wasser Stein wird. Ein schöner Rundwanderweg beginnt beim Parkplatz beim Hallenbad «Quellengarten», führt bei der runden St. Anna Kapelle über die Straße und auf einem Güterweg bis zur Einmündung in das Quelltuffgebiet. Es geht leicht abwärts, vorbei an faszinierenden Naturvegetationen, bis zum Quelltufflehrpfad. Dort wird es etwas steiler, aber der Weg ist mit Geländern gesichert und lohnt sich auf jeden Fall.

Weitere Themenwanderungen im Bregenzerwald.

Quelltuff Lingenau
Quelle: Bregenzerwald Tourismsu

Kleinwalsertal

Alles im Fluss. Eine besonders schöne Wanderroute im Kleinwalsertal führt entlang des Schwarzwasserbachs. Hier ist das Rauschen des Wassers ein ständiger Begleiter durch die herrliche Naturlandschaft. Es geht vom Wildmoos erst taleinwärts, dann an den Kessellöchern und Wasserfällen vorbei wieder talauswärts zur Naturbrücke. Der Karolinenweg führt dich über die Höflebrücke auf die andere Talseite und entlang des Schwarzwasserbachs zur Schwendebrücke, zum Waldhaus und zur Walserschanze.

Mehr Touren im Kleinwalsertal.

Schwarzwasserbach
Quelle: Kleinwalsertal Tourismus

Lech Zürs am Arlberg

Eine sagenhafte Zeitreise wartet in Lech Zürs auf dich. Der Geoweg Rüfikopf begeistert mit historischen Highlights, die du nicht verpassen kannst, wenn du immer Ausschau nach dem großen Geoweg-Logo hältst. Du startest beim Postamt und gehst dem Lech entlang bis zur Rüfikopfbahn, die dich auf 2.350 Höhenmeter bringt. Oben angekommen hältst du dich rechts und folgst den Beschilderungen «Steinernes Meer», bis der Weg breiter wird. Von da an geht es zum Monzabonsee und dann links auf einen Bergsattel und einen breiten Alpweg. Wenn du rechts abbiegst, kommst du wieder zurück zur Bergstation.

Tipp: Bevor du zur Wanderung in Lech Zürs aufbrichst, solltest du dich vergewissern, ob auf dem Zweitausender Rüfikopf noch Schnee liegt.

Noch mehr Wandertipps am Arlberg.

Wandern Lech Zürs
Quelle: Lech Zürs

Montafon

Wenn die warme Jahreszeit im Montafon ankommt, lockt die facettenreiche Natur nach draußen. Für eine idyllische Wanderung mit Kindern bietet sich der Silberpfad Kristberg an. Von der Bergstation der Kristbergbahn führt der Lehrpfad an Wasserrädern, Wäldern und Waldschulen vorbei. 12 Stationen sorgen vor allem bei kleinen Wanderern für Unterhaltung und Freude an der Natur. Das größte Highlight wartet am Ende des Weges: Die Silberspielwelt, die dem Bergbau nachempfunden ist und den Kindern erlaubt, in die Welt der Knappen einzutauchen.

Zur Tourenplanung im Montafon.

Silberpfad Montafon
Quelle: Montafon
0 kommentieren