Alpenregion Vorarlberg ist Modellregion für nachhaltige Gästemobilität
Ab sofort haben Urlaubsgäste des Brandnertals, Klostertals und der Alpenstadt Bludenz mit ihrer Gästekarte freie Fahrt mit Bahn und Bus in ganz Vorarlberg. Das Angebot soll Gästen den Umstieg vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel erleichtern, Verkehrsaufkommen in Spitzenzeiten reduzieren und die Wertschöpfung durch eine höhere Gästemobilität steigern. Die Initiatoren Vorarlberg Tourismus und Verkehrsverbund Vorarlberg wollen das Pilotprojekt bis 2020 in allen Urlaubsregionen umsetzen.
Ob ein Ausflug an den See, in die Bergwelt oder Stadt – Urlaubsgäste der Alpenregion Vorarlberg können seit Mai nicht nur ihren Aufenthaltsort, sondern ganz Vorarlberg auf komfortable und umweltfreundliche Weise entdecken: Die Gästekarte berechtigt sie erstmals, landesweit sämtliche Bahn- und Busverbindungen zu nutzen. Bisher ermöglichte die Gästekarte nur die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel in der Destination.
Nach zweijähriger Testphase soll das Modell auf das gesamte Bundesland ausgerollt werden. Die Kosten für den Nahverkehr deckt eine erhöhte Gästetaxe. „Wir hoffen, dass mit diesem Angebot das Auto im Urlaub öfters stehen bleibt, und wir dadurch die Verkehrssituation in den Tälern etwas entlasten können“, erklärt Kerstin Biedermann-Smith, Geschäftsführerin der Alpenregion.