Willkommen in Vorarlberg – Anmeldung und erste Schritte

von Veronika
0 kommentieren
Anmeldung und erste Schritte

Damit du in Vorarlberg arbeiten kannst, meldet dich dein Arbeitgeber schon vor Beginn deiner Beschäftigung bei der zuständigen Geschäftsstelle an. Wenn du aus der EU (Europäische Union) oder dem EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) kommst, denk daran, deinen Pass oder Personalausweis mit nach Vorarlberg zu bringen.

Wenn du aus einem Drittstaat kommst, der weder zur EU noch zum EWR gehört, brauchst du eine Aufenthaltsgenehmigung und eine Beschäftigungsbewilligung. Sprich am besten mit deinem zukünftigen Arbeitgeber, was du machen musst.

Achtung: Kroatische Staatsbürger benötigen ebenfalls eine Beschäftigungsbewilligung.

e-Card

Wenn du deinen Job in Vorarlberg beginnst, muss dein Arbeitgeber dich bei der Krankenkasse anmelden. Du bekommst dann eine grüne Chipkarte, die sogenannte «e-Card» zugeschickt. Mit ihr wird die Kranken-, Unfall-, Pensions- und Arbeitslosenversicherung geregelt und du wirst zum Beispiel von vielen Gebühren befreit. Wenn du einen Arzt aufsuchen musst, bring immer deine e-Card mit.

Wohnsitz An- und Abmeldung

Wenn du in Vorarlberg eine Unterkunft, wie zum Beispiel ein Haus oder eine Wohnung beziehst, musst du das innerhalb von drei Tagen melden. Dafür füllst du den Meldezettel aus und gibst ihn im zuständigen Meldeamt (meist Gemeindeamt) ab. Wenn du Vorarlberg wieder verlässt, vergiss nicht, dich wieder abzumelden.

Auto oder Motorrad anmelden

Wenn du dein Auto oder Motorrad mit nach Vorarlberg bringst, musst du es innerhalb von einem Monat beim Meldeamt in Österreich zulassen.

Checkliste:

  • gültigen Reisepass oder Personalausweis
  • Neuen Wohnsitz melden
  • Auto bzw. Motorrad in Österreich anmelden
  • e-Card abwarten
0 kommentieren