Hotel- und Restaurantfachmann/-frau

DAS BIST DU

Als Restaurantfachfrau/-mann machst du deine Leidenschaft zum Beruf und bist ganz nah an den Gästen. Du betreust, du berätst, du unterhältst, servierst und kassierst.

JETZT HOTEL UND RESTAURANTFACHMANN/-FRAU
IN VORARLBERG WERDEN!

  • Top Aus- und Weiterbildungsangebote
  • Vielfältige internationale Karrierechancen
  • Abwechslungsreiche Aufgabengebiete
  • Attraktiver Verdienst
  • Motivierte Kolleginnen und Kollegen

DAS ERWARTET DICH

Hotel- und Restaurantfachleute arbeiten an der Rezeption, im Backoffice von Hotels, Pensionen, Wellness Resorts und in den damit verbundenen Restaurants, wo sie Gäste bedienen und beraten. Im Bereich der Rezeption und im Backoffice bearbeiten sie Buchungsanfragen, erstellen Angebote und wickeln Reservierungen ab. Sie empfangen die Gäste und betreuen sie während des gesamten Aufenthalts. Im Restaurantbereich beraten sie Gäste bei der Auswahl von Speisen und Getränken, nehmen Bestellungen auf, servieren und kassieren den Rechnungsbetrag. Hotel- und Restaurantfachleute tragen meist Berufskleidung und arbeiten im Team mit Berufskolleginnen und -kollegen aus dem Hotel-, Gastronomie- und Tourismusbereich.

©GettyImages/dima_sidelnikov
Während deiner Ausbildung in den VORARLBERGER TOURISMUSBETRIEBEN sind das deine Aufgaben:

Gäste empfangen, beraten, verabschieden
Zimmerbelegung und Tischreservierungen planen, Reservierungen und Stornierungen annehmen
Reklamationen kundenorientiert bearbeiten
Gäste in einer oder mehreren Fremdsprachen beraten und betreuen
Rechnungen erstellen, Konsumationen kontrollieren und finale Beträge abrechnen
Tische stellen, eindecken und bei Bedarf dekorieren
Bestellungen aufnehmen, Speisen und Getränke bonieren und servieren
Speise- und Getränkekarten zusammenstellen
Lagerbestände kontrollieren, auffüllen und bei Lieferanten nachbestellen
Sonderveranstaltungen z. B. Hochzeiten und Banketts vorbereiten und betreuen
Reservierungssysteme, Abrechnungssysteme, Bonierungssysteme bedienen

©GettyImages/dima_sidelnikov

DEINE QUALIFIKATIONEN

Handgeschicklichkeit: Servieren von Getränken und Speisen; Vorbereiten von Speisen zum Verzehr
Fingerfertigkeit: Bedienen der Computertastatur (Rezeption, Büro), Bedienen der Bürogeräte (u.a. Kopierer, Drucker)
Auge-Hand-Koordination: Einschenken der Getränke, Servieren
Geruchs- und Geschmackssinn: Überprüfen der angelieferten Lebensmittel und Getränke (Art und Qualität)
Mathematisch-rechnerische Fähigkeit: Überprüfen von Rechnungen; Abwickeln des Zahlungsverkehrs; Erstellen von Preiskalkulationen; Kassieren der Rechnungsbeträge
Organisationstalent: Planen und Abstimmen der Zimmerbelegung; Durchführen der Zimmerreservierungen und der Platzreservierungen im Restaurant; Erstellen der Personaleinsatzpläne; Planen von Veranstaltungen
Fähigkeit zur Zusammenarbeit: Arbeiten im Team mit dem Personal von Küche, Restaurant, Zimmerreinigung usw.
Sprachfertigkeit: Informieren und Beraten der Gäste an der Rezeption und im Restaurant (meist auch in Fremdsprachen); Erledigen des Schriftverkehrs; Erstellen von Texten für Informations- und Werbematerialien; Erstellen von Berichten
Selbständigkeit: Erteilen verbindlicher Auskünfte; Durchführen von Bestellungen; Behandeln von Reklamationen

©GettyImages/dima_sidelnikov

©GettyImages/dima_sidelnikov